Testfamilien gesucht: GRAEF startet Feldversuch zum Thema Lebensmittelverschwendung

(Arnsberg, Mai 2021) Jede Sekunde werden laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft etwa 381 kg Lebensmittel in Deutschland entsorgt – das ist nicht nur ethisch fragwürdig, sondern auch umwelt- und klimaschädlich. Für etwa die Hälfte der Verschwendung sind die Verbraucher:innen verantwortlich – Grund genug für GRAEF, einen  Feldversuch zu starten. Der Küchengerätehersteller sucht vier Familien, die Lust auf weniger Verschwendung und mehr Genuss im Alltag haben. Der Auftrag an die Familien lautet: Lebensmittel vermehrt am Stück, am besten unverpackt und in den richtigen Mengen kaufen – denn 44 % der Abfälle wären vermeidbar, wenn Verbraucher:innen besser planen und lagern würden. Interessierte Familien können sich in der Zeit vom 24.05. bis 30.06.2021 mit einer kurzen Vorstellung inklusive Video oder Bild per E-Mail an nachhaltigkeit@graef.de oder über die GRAEF Social Media Kanäle bewerben. Die Idee fußt auf der Erkenntnis der GRAEF Haltbarkeitsstudie des vergangenen Jahres. Das Unternehmen fand gemeinsam mit dem Münchner Labor Dr. Böhm heraus, dass am Stück gelagerte Lebensmittel länger haltbar sind. Dass obendrein viel Müll gespart werden kann, soll der Feldversuch beweisen. 

Jede:r Verbraucher:in wirft im Schnitt 75 kg Lebensmittel im Jahr weg. Dazu kommen in Deutschland Hunderttausende Tonnen Verpackungsmüll im Jahr, die laut einer NABU-Studie vom Supermarkt in den heimischen Abfall wandern. Genau da setzt das Familienunternehmen mit seinem Feldversuch jetzt an: „Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit und wir alle müssen unseren Teil leisten. Wir als Unternehmen, aber auch ich als Verbraucher. Die Verantwortung tragen wir alle gemeinsam“, sagt Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. Graef GmbH: „Und dass Verantwortung auch gut schmecken kann, wollen wir jetzt zeigen.“
 
So läuft der Feldversuch ab
Vor Start des Experiments halten die Familien fest, wie lange sie zum Kochen brauchen, wie häufig sie kochen, wie viel Müll durch verpackte Lebensmittel entsteht und wie viel Essen in der Tonne landet. Ausgestattet mit dem Feinschneider SKS 700, starten die Familien in ein neues Koch- und Essverhalten und teilen ihre Erfahrungen mit der GRAEF Community. Tipps und Tricks rund um den Umgang mit dem Allesschneider, Rezeptideen oder Alltagseindrücke – Expertenratschläge von GRAEF sowie von bekannten Küchenmeistern gibt’s on top. Nach einem halben Jahr wird Zwischenbilanz gezogen: Haben die Familien weniger Müll produziert? Weniger Lebensmittel verschwendet? Neue Erfahrungen gesammelt und neue Verwendung von Lebensmitteln entdeckt?
 
Familien gesucht – jetzt bewerben
Alle Nachhaltigkeitsfans und Experimentierfreudigen können sich im Zeitraum 24.05. bis 30.06.2021 für die Teilnahme an der Aktion bewerben. Dafür braucht es nur ein kurzes Video oder ein Bild zusammen mit einer Beschreibung, in der sich die Familie vorstellt und sagt, warum sie für das Experiment geeignet ist. Den Beitrag einfach per Mail an nachhaltigkeit@graef.de senden. Die Teilnahme über Social Media ist ebenfalls möglich. Dazu die Bewerbung auf Instagram oder Facebook via Direktnachricht senden oder mit dem Hashtag #graefgreenfamily posten und GRAEF verlinken. 
 
Partner für mehr Nachhaltigkeit – der Allesschneider SKS 700
Für das Experiment stellt GRAEF den Familien seine Weltneuheit zur Verfügung: den Feinschneider SKS 700. Dieser steht für Langlebigkeit und Qualität „made in Germany“. 85 % der verbauten Komponenten stammen von regionalen Zulieferern aus Nordrhein-Westfalen. Die hochwertigen Materialien und das durchdachte Design mit spezieller Messerabnahmevorrichtung machen das Küchengerät zu einem nachhaltigen Begleiter fürs Leben. Das innovative Beleuchtungskonzept sorgt in Kombination mit der LED-Safety-Control für höchstmögliche Sicherheit beim Aufschneiden des Schinkens, der Gurke oder des Brotes – 100 % Präzision bei jedem Schnitt. Dank des mitgelieferten MiniSlice-Aufsatzes lässt sich kleineres Schnittgut wie Champignons problemlos schneiden. Der perfekte Allrounder für den nachhaltigen Familienalltag.
 
Alle Informationen zur Aktion sind unter https://graef.blog/graefgreenfamily sowie auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens abrufbar.
Über die Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG:
Die 1920 gegründete Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG aus Arnsberg gehört zu den führenden Herstellern von Schneidemaschinen für den privaten und den gewerblichen Gebrauch. 2020 feierte das Traditionsunternehmen bereits sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 2022 hat das mittlerweile in vierter Generation geführte Familienunternehmen einen neuen Markenclaim: „Für heute. Für morgen. Für dich.“, der die Unternehmensphilosophie unterstreicht und gleichermaßen eine entscheidende Botschaft für die Zukunft ist. GRAEF steht dank jahrelanger Expertise, technologischem Know-how und absoluter Leidenschaft für langlebige Produkte mit höchstem Anspruch an Qualität und Design. Die große Vision: der beliebteste und nachhaltigste Anbieter für Schneidetechnik und Küchengeräte zu werden und so Kund:innen zu einem nachhaltigen Lebensstil zu inspirieren.
 
Die innovativen Produkte aus der Arnsberger Manufaktur setzen immer wieder Branchenstandards, insbesondere die Allesschneider für Privathaushalte. Auch mit Siebträger-Espressomaschinen, Kaffeemühlen, Wasserkochern, Zerkleinerern, Dörrautomaten, Mixern, einer Eismaschine, einem Multiwolf und einer Küchenmaschine sorgt das Unternehmen GRAEF für täglichen, vielseitigen Genuss. National und international sind seine Produkte für hochwertige Verarbeitung, Langlebigkeit, Nutzerfreundlichkeit und durchdachte Formgebung bekannt. Sie wurden vielfach mit den begehrtesten Designpreisen ausgezeichnet und erzielen in Produkttests immer wieder Bestnoten. Seit 2004 wurde GRAEF mehrfach zur „Marke des Jahrhunderts“ gekürt – zuletzt in 2022. GRAEF heimste bereits den Plus X Award als „Beste Marke des Jahres 2020“ ein und 2022 den Plus X Award für Nachhaltigkeit. 2020 sammelte der Küchengerätehersteller die meisten Plus-X-Award-Gütesiegel innerhalb seiner Produktgruppe und wurde daher zusätzlich als „Innovativste Marke 2020“ ausgezeichnet.

Bildmaterial

  • (Foto: GRAEF) Der Feinschneider hilft den Familien beim Aufschneiden der Stückware
  • (Foto: GRAEF) Die LED-Safety-Control sorgt für höchstmögliche Sicherheit
  • (Foto: GRAEF) Geschäftsführer Hermann Graef freut sich auf die Ergebnisse des Experiments
  • (Foto: GRAEF) Der Feinschneider SKS 700 ist für 649,99 € (UVP) erhältlich
  • (Foto: GRAEF) GRAEF Haltbarkeitsstudie aus dem Jahr 2020
  • (Foto: GRAEF) GRAEF Studie zeigt, dass Lebensmittel am Stück länger haltbar sind
  • (Foto: GRAEF) Das 100 Jahre GRAEF Logo

Ansprechpartner