Das Programm HK02 bietet ab 2020 auch die Möglichkeit, Smartphones, Tablets & Co., deren Anteil sich in den vergangenen zehn Jahren in deutschen Haushalten vervielfacht hat, einfach und direkt per USB an der Steckdose zu laden. Großer Vorteil: Die eigentliche Steckdose steht so auch weiterhin für andere Geräte, wie z. B. TV, zur Verfügung.
Leistungsfähig und formschön
Die Schutzkontaktsteckdose ist als Doppel-USB-Variante mit bis zu 2.400 mA Ladestrom bzw. 5 V und zwei Highspeed-USB-Typ-A-Anschlüssen verfügbar. Die einzigartige chargeMAX-Technologie ermöglicht dabei eine besonders schnelle und leistungsstarke Ladung, da das Ladeprotokoll des Geräts automatisch und dynamisch erkannt wird. So ist die effiziente Ladung von zwei Geräten gleichzeitig möglich. In Arktisweiß, Stahl oder Anthrazit erhältlich, fügt sich die Schutzkontaktsteckdose harmonisch in jeden Raum ein und sorgt für ein deutliches Mehr an Komfort.
Einfach nachrüstbar
Mit 32 mm Einbautiefe lässt sich die neue Steckdose einfach und ohne großen Aufwand nachrüsten oder austauschen. Darüber hinaus verfügt die Doppel-USB-Steckdose über einen erhöhten Berührungsschutz und ist VDE-geprüft.
Die neue Doppel-USB-Steckdose ist voraussichtlich ab Juni 2020 erhältlich. Weitere Informationen zu Kopp und zu den Produkten sind auch unter www.kopp.eu abrufbar.
Mit über 7.000 Artikeln gehört die Heinrich Kopp GmbH (Kahl am Main, Bayern) zu den führenden deutschen Herstellern elektrotechnischer Produkte und Komponenten für den Fachhandel und für den Einzelhandel. Das Sortiment, das die Segmente Professional und Do it yourself umfasst, reicht von klassischen Stecker- und Schalterprogrammen über Dimmer und Bewegungsmelder bis hin zu innovativen Home-Automation- und Gebäudemanagement-Systemen und mobilen Personenschutzschaltern. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte sowohl in zahlreichen europäischen Ländern als auch weltweit und unterhält neben der Zentrale drei weitere Standorte. Insgesamt beschäftigt Kopp 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 300 am Stammsitz in Kahl. Qualität hat bei Kopp höchste Priorität, deshalb lässt sich das Unternehmen bereits seit 1993 freiwillig nach DIN ISO 9001:2015 prüfen und zertifizieren, ist seit nahezu 50 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. und gewährt eine 20-jährige Garantie auf Schalterprogramme. Auch Nachhaltigkeit ist von jeher wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. So wurde Kopp bereits mehrfach für seine Maßnahmen zur Reduktion des Kohlenstoffdioxidausstoßes und im Bereich Ressourceneinsparung (Recycling) ausgezeichnet und zertifiziert. Geschäftsführer sind Stephan Dörrschuck und Markus Hornung.