Auch in diesem besonderen Jahr: Standortinitiative Mertonviertel organisiert wieder Spendenaktion für den guten Zweck

  • Unterstützung des Kinder- und Jugendheims Buchenrode in Frankfurt
  • Corona-konformer Spendenaufruf statt alljährlicher Wichtelaktion

(Frankfurt, 16. Dezember 2020) Zu Weihnachten etwas Gutes tun – nicht zuletzt in diesem für uns alle besonderen Jahr. Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main ruft auch 2020 dazu auf, sich zum Jahresende für eine gute Sache einzusetzen. Nachdem man in den letzten Jahren kurz vor den Feiertagen stets eine Wichtelaktion für die Kinder und Jugendlichen des Kinder- und Jugendheims Buchenrode in Frankfurt-Niederrad organisiert hat, regt die Eigentümergemeinschaft in diesem Jahr angesichts der Corona-Beschränkungen zu einer Geldspende für die Einrichtung an. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Die Wichtelaktion hat sich in den vergangenen Jahren fast schon zu einer kleinen Tradition bei uns entwickelt und war auch für dieses Jahr fest eingeplant. Um jedoch die Gesundheit aller zu schützen und dennoch wieder etwas Gutes zu tun, haben wir uns für dieses Jahr überlegt, stattdessen zu einer Spende für das Kinder- und Jugendheim aufzurufen, um es so auch in diesem schwierigen Jahr zu unterstützen. Wir hoffen, dass wir hierbei auf eine ähnlich tatkräftige Unterstützung vertrauen können wie schon in den vorangegangenen Jahren.“ Bei der Wichtelaktion im letzten Jahr kamen fast 80 Geschenke für das Heim zusammen.

Beschäftigte des Mertonviertels, Unternehmen, Anwohner und alle, die etwas Gutes tun möchten, können ihre Spende an das Konto der „Stiftung Waisenhaus“ (IBAN: DE60 5005 0201 0000 0474 64) richten, mit dem Verwendungszweck „Kinder- und Jugendheim Buchenrode“. In den letzten beiden Jahren organisierte die Standortinitiative in der Merton‘s Passage jeweils eine Wichtelaktion mit Glühweinausschank, Plätzchen & Co. und sammelte dabei zahlreiche Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen ein.

Das Kinder- und Jugendheim Buchenrode ist eine Einrichtung, die auf junge Menschen zwischen 6 und 18 Jahren in schwierigen Lebenssituationen spezialisiert ist und ihnen gemäß ihren Leitlinien „Lebensperspektiven eröffnet.“

Über das Mertonviertel Frankfurt am Main:
Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: 
Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind die Eigentümer großer Büroimmobilien am Standort.

Pressekontakt: 
Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Str. 8–14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 13874823, Fax: +49 179 336646797
E-Mail: info@mertonviertel-frankfurt.de
www.mertonviertel-frankfurt.de

Bildmaterial

Ansprechpartner